Regelbedarfs-Ermittlungsgesetz-2017
Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen sowie zur Änderung des Zweiten und des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch
Inhalt
Neuermittlung der Regelbedarfsstufen ab 2017 auf Basis der Sonderauswertung der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2013, Konkretisierung der Regelbedarfsstufen für Erwachsene nach dem SGB XII, Berücksichtigung von Bedarfen für Unterkunft und Heizung nach dem Vierten Kapitel des SGB XII für erwachsene Leistungsberechtigte, die im Haushalt ihrer Eltern leben, Überarbeitung der Vorschriften für die Berücksichtigung von Bedarfen für Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung nach dem SGB XII.
Vorentwürfe
Referentenentwurf des BMAS v. 29.08.2016
Gesetzgebung
Gesetzentwurf der Bundesregierung - BRDrs 541/16 v. 23.09.2016
Gesetzentwurf der Bundesregierung - BTDrs 18/9984 v. 17.10.2016
Stellungnahme des Bundesrates - BRDrs 541/16 (Beschluss) v. 04.11.2016
1. Lesung - Plenarprotokoll 18/197 v. 21.10.2016 (S. 19668 - 19676)
Schriftliche Stellungnahmen zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales am 28.11.2016 - Ausschuss-Drs 18(11)849 v. 25.11.2016
Wortprotokoll der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales am 28.11.2016
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales - BTDrs 18/10519 v. 30.11.2016
2. und 3. Lesung - Plenarprotokoll 18/206 v. 01.12.2016 (S. 20572 - 20581)
BGBl I Nr. 65 (2016) S. 3159 - Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen sowie zur Änderung des Zweiten und des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch
Materialien
Übersicht zu den wesentlichen Regelungen des Gesetzes (Stand: Beschlussempfehlung und Bericht v. 30.11.2016)
Kurzexpertise - Irene Becker, Regelbedarfsbemessung - Methode und Ergebnisse. Eine kritische Bestandsaufnahme für die Fraktion DIE LINKE. im Bundestag (September 2016)
Neuermittlung der Regelbedarfe in den Grundsicherungen - Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE, BTDrs 18/10337 v. 16.11.2016
Hintergrundpapier - Katja Kipping, Nach Gutdünken klein gerechnet. Die Neuermittlung der Regelbedarfe (Oktober 2016)
Expertise - Regelsätze 2017. Kritische Anmerkungen zur Neuberechnung der Hartz IV-Regelsätze durch das Bundesministerium Arbeit und Soziales und Alternativberechnungen der Paritätischen Forschungsstelle
BMAS, Hintergrundinformationen zur Ermittlung der Regelbedarfe v. 29.08.2016