Wohngeldstärkungsgesetz
Gesetz zur Stärkung des Wohngeldes (Wohngeldstärkungsgesetz – WoGStärkG)
Inhalt
Anpassung der Parameter der Wohngeldformel, um die Zahl der Wohngeldberechtigten zu erhöhen, Einführung einer Mietenstufe VII, um geringe Einkommen in Gemeinden und Kreisen mit besonders hohen Mietenniveaus noch gezielter bei den Wohnkosten zu entlasten, regional gestaffelte Anhebung der Miethöchstbeträge zur Anpassung an die regional differenzierte Mietenentwicklung sowie regelmäßige Überprüfung des Anpassungsbedarfs des Wohngeldes.
Vorentwürfe
Referentenentwurf v. 21.01.2019
Gesetzgebung
Gesetzentwurf der Bundesregierung - BRDrs 235/19 v. 17.05.2019
Gesetzentwurf der Bundesregierung - BTDrs 19/10816 v. 11.06.2019
1. Lesung - Plenarprotokoll 19/108 v. 28.06.2019 (S. 13457 - 13472)
Stellungnahme des Bundesrates und Gegenäußerung der Bundesregierung - BTDrs 19/11696 v. 17.07.2019
Schriftliche Stellungnahmen zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen v. 25.09.2019
Beschlussempfehlung und Bericht - BTDrs 19/14135 v. 16.10.2019
2. und 3. Lesung - Plenarprotokoll 19/119 v. 18.10.2019 (S. 14733 - 14747)
BGBl I Nr. 44 (2019) S. 1877 - Gesetz zur Stärkung des Wohngeldes (Wohngeldstärkungsgesetz – WoGStärkG)
BGBl I Nr. 44 (2019) S. 1877 - Gesetz zur Stärkung des Wohngeldes (Wohngeldstärkungsgesetz – WoGStärkG)