GKV-Versorgungsstärkungsgesetz
Gesetz zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Versorgungsstärkungsgesetz – GKV-VSG)
Inhalt
Sicherung der flächendeckenden medizinischen Versorgung (Weiterentwicklung der Regelungen zur Teilnahme von Krankenhäusern an der ambulanten Versorgung, Anreizverbesserung zur Niederlassung in unterversorgten Gebieten, Förderung von Praxisnetzen / medizinischen Versorgungszentren), Stärkung des bedarfsgerechten Zugangs zur Versorung (Terminservicestellen zur Verkürzung von Wartezeiten auf Facharzttermine), Förderung innovativer Versorungsformen (Innovationsfonds zur Förderung sektorenübergreifender Versorgungsformen), Erweiterung der Leistungsansprüche der Versicherten (regelhafter Anspruch auf die Einholung einer ärztlichen Zweitmeinung, Anspruch auf Krankengeld ab dem Tag der ärztlichen Feststellung der AU, Erhalt des Krankengeldanspruchs bei Verlängerung der AU-Folgebescheinigung bis spätestens am nächsten Arbeitstag)
Vorentwürfe
Referentenentwurf des BMG v. 21.10.2014
Gesetzgebungsverfahren
Gesetzentwurf der Bundesregierung - BRDrs 641/14 v. 29.12.2014
Gesetzentwurf der Bundesregierung - BTDrs 18/4095 v. 25.02.2015
1. Lesung - Plenarprotokoll 18/91 v. 05.03.2015 (S. 8580 - 8594)
Schriftliche Stellungnahmen zur öffentlichen Anhörung des Bundestagsausschusses für Gesundheit am 25.03.2015 (20 MB)
Wortprotokoll der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Gesundheit am 25.03.2015
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Gesundheit - BTDrs 18/5123 v. 10.06.2015
2. und 3. Lesung - Plenarprotokoll 18/109 v. 11.06.2015 (S. 10451 - 10466)
BGBl I Nr. 30 (2015) S. 1211 - Gesetz zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Versorgungsstärkungsgesetz – GKV-VSG)