Gesetz zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung
Gesetz zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung
Inhalt
Anhebung der Verdienstgrenze bei neuen Minijobs ab 2013 von 400 EUR auf 450 EUR und entsprechende Verschiebung des Gleitzonen-Korridors auf mehr als 450 EUR bis 850 EUR (bisher: mehr als 400 EUR bis 800 EUR), Minijobs sind künftig rentenversicherungspflichtig mit der Möglichkeit der Befreiung von der Versichtungspflicht (opting-out).
Gesetzgebungsverfahren
Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen - BTDrs 17/10773 v. 25.09.2012
1. Lesung - Plenarprotokoll 17/195 v. 27.09.2012 (S. 23419 - 23428)
Schriftliche Stellungnahmen zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales am 22.10.2012
Wortprotokoll der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales am 22.10.2012
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Gesundheit - BTDrs 17/11174 v. 24.10.2012
2. und 3. Lesung - Plenarprotokoll 17/201 v. 25.10.2012 (S. 24233 - 24252)
BGBl I Nr. 58 (2012) S. 2474 - Gesetz zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung (Druckversion)
Materialien
Richtlinien für die versicherungsrechtliche Beurteilung von geringfügigen Beschäftigungen (Geringfügigkeits-Richtlinien) v. 20.12.2012
Gesetzesantrag des Landes Nordrhein-Westfalen - Entwurf eines Gesetzes zur Reform der geringfügigen Beschäftigung und zur Bekämpfung der illegalen Beschäftigung - BRDrs 768/11 v. 28.11.2011
DRV Bund - Minijobs: Die Vorteile der Rentenversicherung nutzen [23.11.2012]
Johannes Steffen - Änderungen bei den Mini- und Midijobs durch das Gesetz zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung [November 2012]